Zimmerpflanzen umpflanzen: TOP 5 Hauptregeln!
Inhalt:
Zweifellos schmücken Zimmerpflanzen Ihr Zuhause. Damit sie den Raum jedoch wirklich dekorieren können, müssen komfortable Bedingungen für ihr Wachstum und ihre Entwicklung geschaffen und aufrechterhalten werden. In diesem Artikel können Sie die fünf Grundregeln für das Umpflanzen von Zimmerpflanzen lesen.
Zimmerpflanzen umpflanzen: Foto
Tage zum Umpflanzen von Zimmerpflanzen
Es wird angenommen, dass der Frühling eine gute Zeit für eine Transplantation von Zimmerpflanzen ist. Zimmerpflanzen freuen sich über die ersten Sonnenstrahlen, die sich erwärmen und aufwachen.
Pflanzen, die schnell wachsen und neue Pflanzen müssen jedes Jahr umgepflanzt werden. Für solche Pflanzen benötigen Sie erneuerte gute Erde sowie einen neuen Topf, dessen Volumen größer ist als der des vorherigen Behälters. Pflanzen, die zu Recht als ausgewachsen gelten, müssen nicht jedes Jahr neu gepflanzt werden. Wenn die Pflanze gut aussieht, können Sie nur die Erdschicht im Topf wechseln, mit einem Spezialwerkzeug aufnehmen und neue Erde hinzufügen.
Palmen für einen Raum sind beispielsweise Pflanzen, die nur zu Beginn des Wachstums und der Entwicklung ständig neu gepflanzt werden müssen. Wenn die Pflanze ihren Höhepunkt erreicht hat, kann sie alle sieben Jahre einmal neu gepflanzt werden. Vorausgesetzt jedoch, dass die Fütterung rechtzeitig erfolgt und die oberste Ebene auch regelmäßig aktualisiert wird.
Außerdem müssen einige Kakteen im Frühjahr nicht neu gepflanzt werden.
Vergessen Sie nicht, dass Pflanzen während der Blütezeit nicht umgepflanzt werden können. Pflanzen können alle ihre Blüten verlieren. Daher empfehlen wir Ihnen, die Blumen erst nach der Blütezeit umzutopfen.
Indoor-Pflanzentransplantationstechnologie
Auf der Welt gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine Pflanze mit bestimmten Merkmalen zu verpflanzen. Um die Pflanze jedoch nicht zu schädigen, müssen Sie diesen Prozess mit besonderer Aufmerksamkeit und Genauigkeit angehen.
Während des Vorgangs einer gewöhnlichen Transplantation stören sie nicht wirklich: Die Zimmerpflanze wird aus dem Behälter genommen, die alte Erde wird entfernt und dann in die erneuerte Erde gelegt. Diese Methode ist für gesunde Blumen geeignet, bei denen das Umpflanzen keinen Stress verursacht.
Die Methode, die das Ersetzen des Bodens umfasst, wird verwendet, wenn die Pflanze eine Krankheit hat und wenn der Züchter der Pflanze nicht die notwendigen Bedingungen gegeben hat, was zum Beispiel dazu führte, dass die Pflanze einfror. Auch wenn die Pflanze von Schädlingen befallen wurde, muss die Erde komplett erneuert werden. Die Pflanze muss vorsichtig aus dem Behälter gezogen, die Erde sorgfältig entfernt und das Wurzelsystem mit warmem Wasser gespült werden. Die Wurzeln, die sich bereits verschlechtert haben, müssen entfernt werden, und es wird empfohlen, die Pflanze selbst eine halbe Stunde lang in eine Lösung von Kaliumpermanganat zu legen. Bitte beachten Sie, dass die Lösung schwach sein muss.
Was ist Umschlag? Dies ist ein anderer Weg. Bei diesem Verfahren sollten Sie die Pflanze ohne plötzliche Bewegungen aus dem Behälter ziehen und sie dann in einen anderen Topf umfüllen, dessen Volumen größer ist als der vorherige. Bitte beachten Sie, dass die Erde nicht abgeschüttelt wird! Der entstandene Leerraum kann mit Substrat aufgefüllt werden. Die Besonderheit einer solchen Transplantation besteht darin, dass ein Erdklumpen unbedingt aufbewahrt werden muss. Diese Methode eignet sich gut für Pflanzen, für die das Umpflanzen stressig ist. Launenhafte Pflanzen werden es Ihnen danken, wenn Sie alle Bedingungen einhalten und die Transplantation richtig durchführen.
Zimmerpflanzen umpflanzen: Foto
Land zum Umpflanzen von Zimmerpflanzen
In den meisten Fällen hat der Boden einen großen Einfluss darauf, ob eine Zimmerpflanzentransplantation erfolgreich ist oder nicht. Es ist sehr wichtig, der Auswahl des Bodens für das Pflanzentransplantationsverfahren besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Schließlich sind sie alle unter völlig unterschiedlichen Bedingungen und Klimazonen gewachsen, sie lieben unterschiedliche Böden und haben ihre eigenen Eigenschaften.
Für eine erfolgreiche Umpflanzung empfehlen wir Ihnen, sich an ein Fachgeschäft zu wenden und dort vorgefertigte Erde zu kaufen. Die Hersteller bieten eine große Auswahl, sodass Sie mit Sicherheit die Option finden, die zu Ihnen passt.
Wenn Sie dennoch keine fertige Erde bekommen, können Sie versuchen, sie selbst herzustellen. Nehmen Sie eine universelle Bodenart als Grundlage. Für jede Pflanzenart müssen Sie den Boden entsprechend ihren Eigenschaften herstellen.
Sie können auch Blatterde verwenden, beachten Sie jedoch, dass diese gründlich desinfiziert werden muss. Oft greifen sie auf folgende Methode zurück: Ein Behälter aus Metall wird genommen, Erde muss hineingegossen und zum Aufwärmen in den Ofen gestellt werden. Ein solches Verfahren ist notwendig, um das Zusammentreffen mit allen Arten von Insekten - Schädlingen und Krankheiten - zu verhindern.
Den richtigen Topf wählen
Der Behälter, in den die Pflanze umgepflanzt wird, steht an zweiter Stelle hinsichtlich des Einflusses auf den Erfolg des Umpflanzenprozesses. Viele Anfänger stehen vor der Frage, welchen Pot man am besten kauft. Aus welchem Material sollte ein guter Topf sein?
Die Antwort ist einfach. Der Unterschied zwischen Töpfen aus solchen Materialien ist gering: Der Punkt ist, dass die Erde in einem Tongefäß viel schneller austrocknet als in Gefäßen aus anderen Materialien, sodass Sie die Pflanzen in einem Tongefäß häufiger gießen müssen.
Was ist beim Kauf von Töpfen zu beachten?
Für Kakteen sind kleine Behälter gut geeignet, deren Tiefe ebenfalls gering ist. Dies liegt daran, dass die Wurzeln dieser Pflanzen schlecht entwickelt sind, sodass Kakteen keine großen Töpfe benötigen.
Farne müssen große Behälter kaufen. Das liegt an ihrer Zuchtmethode.
Ein tiefer Topf eignet sich gut für Palmen, da diese Pflanzen ein ziemlich großes und starkes Wurzelsystem haben.
Denken Sie daran, dass der neue Topf den Durchmesser des vorherigen Behälters unbedingt um etwa drei Zentimeter überschreiten muss. Achten Sie darauf, die Pflanze und ihre Größe im Präsens zu betrachten und verwenden Sie keine zu großen Töpfe. Ein richtig ausgewählter Behälter stellt sicher, dass die Bodenversauerung Sie und Ihre Pflanzen umgeht.
Zimmerpflanzen umpflanzen: Foto
Drainage für Transplantation
Entwässerungslöcher sind ein weiterer Punkt, den Sie beim Kauf eines Topfes beachten sollten. Blumenzüchter sind oft mit einer solchen Situation konfrontiert, wenn diese Löcher zu klein sind. Daher können Sie ihre Größe mit Ihren eigenen Händen erhöhen. Es ist ganz einfach: Mit einem Bohrer oder einem gut geschärften Messer müssen Sie diese Löcher ein wenig "aufweiten". Dies muss unbedingt getan werden, da zu kleine Löcher verstopfen können und keine überschüssige Flüssigkeit durchlassen.
Wegen so kleiner Löcher verfällt das Wurzelsystem der Pflanze. All dies führt zum Absterben der Pflanze. Bitte beachten Sie, dass Ablauflöcher in Keramiktöpfen viel schwieriger herzustellen sind als in Behältern aus anderen Materialien.
Die Drainage ist fast die Hauptbedingung, die nicht vernachlässigt werden darf, wenn Sie die Transplantation erfolgreich durchführen möchten. Durch die Entwässerung helfen Sie der Pflanze, länger und besser zu leben, da die Entwässerung nach und nach dazu führt, dass überschüssige Feuchtigkeit besser herauskommt, die Erde vor Versauerung geschützt wird und die Luft viel besser eindringt. Eine solche Drainageschicht sollte etwa 1/5 der gesamten Höhe des Behälters betragen, und in diesem Fall ist es besser, etwas mehr als weniger zu tun.
Kieselsteine, Tonpartikel aus lange nicht benutzten Töpfen, Kohle können als Drainageschicht verwendet werden.Sie können auch Schaumstoff verwenden, sollten ihn jedoch nur wählen, wenn andere Materialien nicht verwendet werden können. Dies liegt daran, dass durch dieses Material Wurzeln keimen können, was dann bei zukünftigen Transplantationen einige Schwierigkeiten mit sich bringt. Aber das Beste wäre, wenn Sie in ein Fachgeschäft gehen und sich für eine vorgefertigte Drainage entscheiden, die garantiert zu Ihren Pflanzen passt und ein hervorragender Helfer beim Umpflanzen ist.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Regeln besprochen, die Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre Pflanzen verbessern und sich das Umpflanzen von Zimmerpflanzen erleichtern möchten. Glauben Sie mir, wenn Sie diese Regeln befolgen, wird das Umpflanzen von Zimmerpflanzen einfacher und angenehmer, und die Pflanzen werden es Ihnen danken und Sie mit ihrer wunderschönen Blüte begeistern.